Frühkeltische Machtzentren

Schwäbischer Heimatbund Nürtingen

Am 6. März um 19 Uhr lädt die Regionalgruppe Nürtingen des Schwäbischen Heimatbunds in Kooperation mit der VHS Nürtingen, dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv Nürtingen, zu einem Vortrag in die Glashalle ein. Baden-Württemberg ist das Land der Kelten. In keinem anderen Bundesland haben die Kelten so umfangreich gesiedelt und sensationelle archäologische Funde ermöglicht.

Im Verlaufe von Jahrhunderten von ca. 700 bis 300 vor Christus verschoben sich die Machtzentren der Kelten nordwärts von der Heuneburg – der weißen Stadt an der Donau – über Asperg mit dem berühmten Hochdorfer Fürstengrab hin zum Glauberg im südlichen Hessen.

Das Land Baden-Württemberg ist sich seiner Verantwortung für das kulturelle Erbe der Kelten bewusst. Ausgezeichnete Museen präsentieren die Keltenzeit. Augenblicklich hat das Land ein umfangreiches Förderprogramm aufgelegt, von dem das Besucherzentrum am Heidengraben vor unserer Haustür mitfinanziert wird.

Professor Dr. Dirk Krausse ist europaweit ein führender Experte der Keltenforschung. Er berichtet über die Kulturleistungen, Handelswege, Konflikte und die großartigen archäologischen Bergungen, die er verantwortlich leitete.